Beugen Sie mit einem Luftbefeuchter Schwund und Rissen in Ihrem Holzboden vor

Beugen Sie mit einem Luftbefeuchter Schwund und Rissen in Ihrem Holzboden vor

Beugen Sie mit einem Luftbefeuchter Schwund und Rissen in Ihrem Holzboden vor

Beugen Sie mit einem Luftbefeuchter Schwund und Rissen in Ihrem Holzboden vor

Bei niedriger Luftfeuchtigkeit verhindert ein Luftbefeuchter Schäden wie Schrumpfung und Risse in Ihrem Holzboden. Ein solcher Luftbefeuchter sorgt trotz trockener Witterung für eine kontinuierliche Zufuhr von Feuchtigkeit. Die Lebensdauer Ihres Holzbodens, Parkettbodens oder Laminatbodens wird dadurch erheblich verlängert und die Qualität Ihres Bodens bleibt erhalten.

Warum einen Luftbefeuchter für einen Holz-, Parkett- oder Laminatboden verwenden?

Jedes Haus hat sein eigenes Raumklima. Das Klima in Ihrem Haus hängt unter anderem von der Konstruktion, dem Grad der Belüftung und natürlich von den Wetterbedingungen ab. Daher kann der Feuchtigkeitsgehalt der Luft im Haus sehr unterschiedlich sein. Wir können die Wetterbedingungen nicht beeinflussen. Dennoch können wir Maßnahmen ergreifen, um die Feuchtigkeit im Haus zu kontrollieren.

Die Feuchtigkeit in der Wohnung hat einen großen Einfluss auf Holzböden. Ein Holzfußboden dehnt sich aus oder schrumpft im Gegenteil, wenn die Luftfeuchtigkeit unterschiedlich hoch ist. Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, nimmt ein Holzboden Feuchtigkeit aus der Luft auf. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit geben Holzböden Feuchtigkeit an die Umgebungsluft ab. Die Feuchtigkeitsaufnahme oder -abgabe verändert die Eigenschaften von Holz. Insbesondere ein Holzboden, wie z. B. ein Parkettboden, kann durch Feuchtigkeit erheblich geschädigt werden.

Schrumpfung und Risse in Ihrem Holzboden? Zu wenig Feuchtigkeit in der Luft!

Um die Qualität Ihres wertvollen Holzfußbodens zu erhalten, ist eine angemessene Feuchtigkeitsregulierung in Ihrer Wohnung erforderlich. Holzböden können durch trockene Luft in der Wohnung stark beschädigt werden. Eine zu niedrige relative Luftfeuchtigkeit kann zu Rissen und Sprüngen in Ihrem Holz-, Parkett- oder Laminatfußboden führen. Denn bei trockenem Wetter schrumpfen die Holzdielen. Vor allem in Frostperioden ist wenig Feuchtigkeit in der Luft. Wir selbst beeinflussen die Luftfeuchtigkeit durch das Heizen unseres Hauses negativ. Durch den Einsatz von Zentralheizung, Fernwärme und Holzöfen heizen wir unsere Wohnungen sehr trocken. Die Luftfeuchtigkeit kann in den Wintermonaten sogar auf 25 - 30% RH (Relative Luftfeuchtigkeit) sinken.

Messung der Luftfeuchtigkeit verhindert Schäden an Holzböden

Behalten Sie den Verlauf der Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung genau im Auge. Die ideale Luftfeuchtigkeit für Holzböden liegt zwischen 50 und 60% RH. Bei dieser Luftfeuchtigkeit arbeiten Holzböden am wenigsten. Sie können die Luftfeuchtigkeit leicht mit einem Feuchtigkeitsmesser, auch Hygrometer genannt, überwachen. Das Hygrometer misst die relative Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, empfiehlt es sich, die Luftfeuchtigkeit mit einem oder mehreren Luftbefeuchtern zu erhöhen. Die Befeuchtung verhindert Trockenheitsschäden an Holzböden. Ein Feuchtigkeitsmessgerät warnt Sie rechtzeitig vor schlechten Bedingungen für Ihren Holzboden.

Risse in Fußböden treten häufig im Winter auf

Kalte Luft kann nicht viel Feuchtigkeit aufnehmen. Daher ist die Luft im Winter normalerweise nicht sehr feucht. Wie bereits erläutert, führt dies dazu, dass Holzböden schrumpfen. Diese Schrumpfung macht sich dadurch bemerkbar, dass die Dielen unter den Sockelleisten und Fensterrahmen hervorkriechen. Es entstehen (große) Fugen zwischen Boden und Wand. Diese trockenen Wetterbedingungen können auch Risse im Holzboden verursachen. Diese Risse sind nicht leicht zu reparieren. Außerdem bilden sich um die Risse im Boden große, scharfe Splitter. Dies kann besonders für Kinder gefährlich sein. Achten Sie also das ganze Jahr über auf den Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Es ist schade, dass Ihr Holzboden durch zu viel oder zu wenig Luftfeuchtigkeit beschädigt wird.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie die HomEvap Luftbefeuchter zum Schutz Ihres Holzbodens beitragen kann? Dann werfen Sie einen Blick auf diese Seite.

 

de_DEDeutsch