Haben Sie eine Erkältung? Prüfen Sie Ihre Luftfeuchtigkeit im Haus!

Haben Sie eine Erkältung? Prüfen Sie Ihre Luftfeuchtigkeit im Haus!

Haben Sie eine Erkältung? Prüfen Sie Ihre Luftfeuchtigkeit im Haus!

Haben Sie eine Erkältung? Prüfen Sie Ihre Luftfeuchtigkeit im Haus!

Haben Sie eine Erkältung? Prüfen Sie Ihre Luftfeuchtigkeit im Haus!

Leiden Sie unter einer verstopften Nase? Halten Sie die Feuchtigkeit in Ihrer Wohnung. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass die Luftfeuchtigkeit in ihrer Wohnung ihre Gesundheit beeinträchtigen kann, insbesondere ihre Nase. Aber wie hängt das zusammen und was können Sie tun, um sich vor einer Erkältung zu schützen?

Ihre Nase ist ein wichtiger Teil Ihres Gesichts. Sie fungiert nicht nur als Geruchsorgan, sondern filtert, befeuchtet und wärmt auch die Luft, die Sie einatmen. Die Flimmerhärchen in Ihrer Nase fangen bis zu 95% an Schadstoffpartikeln wie Staub, Viren und Bakterien ab. Dadurch fungiert die Nasenschleimhaut als erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger, was für die Vorbeugung von Erkältungen unerlässlich ist.

Heiße und trockene Luft stellt jedoch eine Gefahr für Ihre Nase dar. Vor allem in den kälteren Monaten kann das Raumklima durch mangelnde Belüftung und übermäßiges Heizen zu heiß und trocken werden. Dies führt zu einer Austrocknung der Nasenschleimhaut, wodurch Viren leichter eindringen können und Sie anfälliger für Erkältungen werden.

Einfache Methoden zur Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung:

  1. Regelmäßig lüften: Sorgen Sie für eine kontinuierliche Belüftung, indem Sie z. B. die Lüftungsschlitze offen halten. Einfach alle Fenster und Türen zu öffnen und dann wieder zu schließen, ist nicht effektiv, da die frische Luft schnell wieder verschwindet.
  2. Verwenden Sie ein Hygrometer: Verwenden Sie ein Hygrometer, um zu prüfen, ob die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung im idealen Bereich von 40 bis 60% liegt. Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, und auch Pflanzen tragen zu einer gesünderen Luftfeuchtigkeit bei.
  3. Mäßigen Sie den Einsatz von Heizgeräten: Verhindern Sie, dass die Temperatur im Haus zu hoch wird, maximal 20 bis 21°C. Nachts kann die Heizung heruntergedreht oder sogar ausgeschaltet werden, insbesondere im Schlafzimmer, wo eine Temperatur zwischen 15 und 20 °C ideal ist.

Eine andere Lösung: ein fest installierter Luftbefeuchter

Eine dauerhaftere Lösung für ein gesundes Raumklima ist die Installation eines Luftbefeuchters direkt an Ihrem WTW-Lüftungssystem. Damit können Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung zwischen 40 und 60% stabil halten.

Unser HomEvap Luftbefeuchter ist ein gutes Beispiel dafür. Es ist direkt auf dem WTW installiert. Schön versteckt im Heizungsraum. Dieser Befeuchter arbeitet automatisch, ist energieeffizient, legionellensicher und einfach zu installieren.

Und wenn Sie kein WTW-Lüftungssystem in Ihrer Wohnung haben, können Sie die HomEvap Standalone Verwendung. Dieser Luftbefeuchter unterstützt selbstständig Ihr optimales Raumklima. Kann überall installiert werden: in einem Kellerschrank, im Hauswirtschaftsraum, über einer Decke oder auf dem Dachboden.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Nase feucht bleibt und Sie sich vor Erkältungen schützen.

Möchten Sie mehr erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

 

de_DEDeutsch